Persönlich – innovativ – nachhaltig, bei Conradi+Kaiser werden Werte nicht nur vorgelebt, sondern auch mit Leben gefüllt. Daher sind wir Anfang November 2021 zum ersten Conradi+Kaiser Strategiemeeting zusammengekommen.
Geschäftsführer Philipp Seuser führte durch die kurzweilige und interessante Veranstaltung. Er blickte gemeinsam mit den Mitarbeitern zurück und reflektierte zu Beginn die positive Umsatz- und Personalentwicklung der vergangenen Jahre. Auf dieser Grundlage gelte es nun, Weichen für die Zukunft zu stellen. Als ersten Step hat die interne Marketingabteilung das Corporate Design überarbeitet. Eine moderne, zukunftsweisende Außendarstellung ist Grundpfeiler der neuen CI, die sich durch die gesamte Unternehmenskommunikation zieht. Dabei immer im Vordergrund: Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden.
Weitere Schritte sind Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung. Nachdem 2021 ganz im Zeichen der Prozessoptimierung stand, werden 2022 weitere Module hinzukommen.
Ganz im Sinne der Unternehmenswerte setzt Conradi+Kaiser in den kommenden Jahren verstärkt auf Nachhaltigkeit. Neben den bereits erfolgten Maßnahmen wie zum Beispiel der stufenweisen Umstellung der Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe, dem firmeneigenen Wertstoffhof oder der klimaneutralen Produktion, gab Philipp Seuser einen Ausblick auf das, was kommen wird. Umfangreiche Modernisierungen in zahlreichen Unternehmensbereichen sind geplant – immer unter Berücksichtigung einer klimafreundlichen Herstellung unserer Produkte.
Das Strategiemeeting hat darüber hinaus Gelegenheit zum Austausch der Mitarbeiter untereinander und mit der Geschäftsleitung geboten. Beim abschließenden Abendessen in der Birkenhütte des Hotel tannenhof wurde rege reflektiert und die Visionen entsprechend gewürdigt. Für unsere Partner bedeutet dies: Seien Sie gespannt auf unseren stetigen Fortschritt! Wir freuen uns schon sehr, die Zukunft mit Ihnen zu gestalten.
Für unser Team bedeutet dies: Das Strategiemeeting 2021 war der Startschuss für die praktische Umsetzung der geplanten Maßnahmen sowie die Entwicklung visionärer Ideen. Gemeinsam werden wir die Zukunft von Conradi+Kaiser gestalten und freuen uns schon sehr auf das Strategiemeeting 2022!
Conradi+Kaiser startet in eine klimaneutrale Zukunft.
„Wir schließen den Wirtschaftskreislauf und hauchen ausgemusterten Produkten, in unserem Fall Altreifen, neues Leben ein.“, so Philipp Seuser, Geschäftsführer von Conradi+Kaiser. „Da war es die logische Konsequenz, das Unternehmen auch klimaneutral zu stellen.“
Einen ersten Schritt hat das Kleinmaischeider Unternehmen getan und von Fokus Zukunft GmbH & Co. KG den CO2-Fußabdruck ermitteln lassen. Die Treibhausgasemissionen wurden durch insgesamt 8999 Klimaschutzzertifikate ausgeglichen. Conradi+Kaiser unterstützt mit diesen Zertifikaten ein Flusslaufkraftwerk in Indien und hat damit die Auszeichnung „Klimaneutrales Unternehmen“ erhalten. Aber nicht nur das Unternehmen ist klimaneutral. Auch die Produkte, die im Kleinmaischeider Werk gefertigt werden, sind es. So profitieren nicht nur das Unternehmen sondern auch Kunden vom Zertifikat. „Wir sind stolz, als erster Hersteller klimaneutrale Spielplätze anzubieten“, erläutert Philipp Seuser die Entscheidung. „So sensibilisieren wir schon die Kleinsten für das Thema und bieten kommunalen Entscheidern einen entscheidenden Mehrwert.“
Ein hohes Bewusstsein für Umweltverträglichkeit und Klimaschutz spürt man im gesamten Unternehmen. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist Conradi+Kaiser seit über 30 Jahren am Markt tätig und schließt wie kaum ein anderes Unternehmen den Wirtschaftskreislauf. „Man spürt diese Leidenschaft in jedem Produkt. Unsere Mitarbeiter sind sensibilisiert auf umweltverträgliche Abläufe und eine ressourcenschonende Produktion.“ Klimaneutralität in Kombination mit regionalem Engagement hält Philipp Seuser für zukunftsweisend und ergänzt: „Ein weltweites Problem wird man nur global gemeinsam lösen können und jeder Schritt, ist richtig und wichtig – sei er noch so klein.“
Gemeinsam erfolgreich
/in Berufsleben /von cbCKAdminPersönlich – innovativ – nachhaltig, bei Conradi+Kaiser werden Werte nicht nur vorgelebt, sondern auch mit Leben gefüllt. Daher sind wir Anfang November 2021 zum ersten Conradi+Kaiser Strategiemeeting zusammengekommen.
Geschäftsführer Philipp Seuser führte durch die kurzweilige und interessante Veranstaltung. Er blickte gemeinsam mit den Mitarbeitern zurück und reflektierte zu Beginn die positive Umsatz- und Personalentwicklung der vergangenen Jahre. Auf dieser Grundlage gelte es nun, Weichen für die Zukunft zu stellen. Als ersten Step hat die interne Marketingabteilung das Corporate Design überarbeitet. Eine moderne, zukunftsweisende Außendarstellung ist Grundpfeiler der neuen CI, die sich durch die gesamte Unternehmenskommunikation zieht. Dabei immer im Vordergrund: Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden.
Weitere Schritte sind Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung. Nachdem 2021 ganz im Zeichen der Prozessoptimierung stand, werden 2022 weitere Module hinzukommen.
Ganz im Sinne der Unternehmenswerte setzt Conradi+Kaiser in den kommenden Jahren verstärkt auf Nachhaltigkeit. Neben den bereits erfolgten Maßnahmen wie zum Beispiel der stufenweisen Umstellung der Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe, dem firmeneigenen Wertstoffhof oder der klimaneutralen Produktion, gab Philipp Seuser einen Ausblick auf das, was kommen wird. Umfangreiche Modernisierungen in zahlreichen Unternehmensbereichen sind geplant – immer unter Berücksichtigung einer klimafreundlichen Herstellung unserer Produkte.
Das Strategiemeeting hat darüber hinaus Gelegenheit zum Austausch der Mitarbeiter untereinander und mit der Geschäftsleitung geboten. Beim abschließenden Abendessen in der Birkenhütte des Hotel tannenhof wurde rege reflektiert und die Visionen entsprechend gewürdigt. Für unsere Partner bedeutet dies: Seien Sie gespannt auf unseren stetigen Fortschritt! Wir freuen uns schon sehr, die Zukunft mit Ihnen zu gestalten.
Für unser Team bedeutet dies: Das Strategiemeeting 2021 war der Startschuss für die praktische Umsetzung der geplanten Maßnahmen sowie die Entwicklung visionärer Ideen. Gemeinsam werden wir die Zukunft von Conradi+Kaiser gestalten und freuen uns schon sehr auf das Strategiemeeting 2022!
Klimaneutral 2021
/in Projekte /von cbCKAdminConradi+Kaiser startet in eine klimaneutrale Zukunft.
„Wir schließen den Wirtschaftskreislauf und hauchen ausgemusterten Produkten, in unserem Fall Altreifen, neues Leben ein.“, so Philipp Seuser, Geschäftsführer von Conradi+Kaiser. „Da war es die logische Konsequenz, das Unternehmen auch klimaneutral zu stellen.“
Einen ersten Schritt hat das Kleinmaischeider Unternehmen getan und von Fokus Zukunft GmbH & Co. KG den CO2-Fußabdruck ermitteln lassen. Die Treibhausgasemissionen wurden durch insgesamt 8999 Klimaschutzzertifikate ausgeglichen. Conradi+Kaiser unterstützt mit diesen Zertifikaten ein Flusslaufkraftwerk in Indien und hat damit die Auszeichnung „Klimaneutrales Unternehmen“ erhalten. Aber nicht nur das Unternehmen ist klimaneutral. Auch die Produkte, die im Kleinmaischeider Werk gefertigt werden, sind es. So profitieren nicht nur das Unternehmen sondern auch Kunden vom Zertifikat. „Wir sind stolz, als erster Hersteller klimaneutrale Spielplätze anzubieten“, erläutert Philipp Seuser die Entscheidung. „So sensibilisieren wir schon die Kleinsten für das Thema und bieten kommunalen Entscheidern einen entscheidenden Mehrwert.“
Ein hohes Bewusstsein für Umweltverträglichkeit und Klimaschutz spürt man im gesamten Unternehmen. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist Conradi+Kaiser seit über 30 Jahren am Markt tätig und schließt wie kaum ein anderes Unternehmen den Wirtschaftskreislauf. „Man spürt diese Leidenschaft in jedem Produkt. Unsere Mitarbeiter sind sensibilisiert auf umweltverträgliche Abläufe und eine ressourcenschonende Produktion.“ Klimaneutralität in Kombination mit regionalem Engagement hält Philipp Seuser für zukunftsweisend und ergänzt: „Ein weltweites Problem wird man nur global gemeinsam lösen können und jeder Schritt, ist richtig und wichtig – sei er noch so klein.“