Fertigung, Entwicklung, Prüfung und Qualitätssicherung am eigenen Standort
Fallschutzplatten
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Design im Einklang
In Außenbereichen wie Spielplätzen, Schulhöfen, Sportanlagen oder Seniorenheimen sorgt ein zertifiziertes Fallschutzsystem für das gute Gefühl, dass Nutzer – ob Kinder, Sportler oder ältere Menschen – bestmöglich vor Sturzverletzungen geschützt sind. Gleichzeitig überzeugen unsere Fallschutzmatten durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterung, UV-Strahlung und starker Beanspruchung – selbst bei hoher Frequentierung.
Doch wir denken weiter: Unsere Fallschutzlösungen bestehen überwiegend aus recycelten Materialien, lassen sich mühelos pflegen, sind barrierefrei begehbar und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Durch die große Auswahl an Farben, Formen und Oberflächen – auch in langlebigem EPDM – lassen sich funktionale Sicherheitsanforderungen mit individuellen Gestaltungskonzepten kombinieren.

Warum Conradi + Kaiser?
Familienunternehmen mit Werten
- Made in Germany
- Nachhaltigkeit
Einsatz recycelter Materialien aus Altreifen (ELT)
- Designvielfalt
Zahlreiche Formate, Farben und Materialien (SBR & EPDM)
- Individuelle Beratung
Für Kommunen, Landschaftsplaner, Architekten und Betreiber
Produktauszug







- Verfügbare Stärken: 30, 40, 45, 65, 80 mm
- Geprüfte Fallhöhen: bis zu 2,40 m
- SBR-Standardfarben & EPDM-Sonderfarben
- Rutschfest, wasserdurchlässig, barrierefrei






- Naturnahes Design mit Rasendurchwuchs
- Geprüft bis 3,00 m Fallhöhe
- Stärken: 45, 65, 100 mm
- Vielseitige, barrierefreie Einsatzbereiche



- Dekoratives Pflaster mit Fallschutzfunktion
- Modulare Formate & kombinierbare Designs
- Stärken: 45, 65, 100 mm in SBR & EPDM
- Besonders geeignet für urbane, gestaltete Flächen
Spielpunktunterlage
Innenkreis Ø 1800 x 35 mm | SBR-Gummigranulat
1. Außenkreis Ø 3800 x 35 mm | SBR-Gummigranulat
2. Außenkreis Ø 5800 x 35 mm | SBR-Gummigranulat




- Gezielter Fallschutz unter Spielpunkten
- Rutschfest und UV-beständig
- Stärken: 35 mm
- Auch für barrierefreie Geräteumfelder geeignet
Einsatzbereiche
Wo unsere Fallschutzsysteme zum Einsatz kommen
Darüber hinaus finden unsere Fallschutzplatten Anwendung an Schwimmbadrändern, in Freizeitparks sowie auf öffentlichen Plätzen, die neben Funktion auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden sollen. Die Kombination aus geprüfter Sicherheit, robuster Witterungsbeständigkeit und einfacher Handhabung macht unsere Lösungen zur ersten Wahl für Kommunen, Landschaftsarchitekten, Planer und Betreiber.
Spielplätze im öffentlichen und privaten Raum
Fallschutzplatten sorgen zuverlässig für normgerechte Sicherheit unter Spielgeräten und Kletterstrukturen.
Kitas, Schulen, Seniorenheime und Kliniken
Überall dort, wo Kinder oder bewegungseingeschränkte Menschen geschützt werden müssen, bieten unsere Systeme Sicherheit.
Sportanlagen & Calisthenics-Flächen im Freien
Für Fitnesszonen bieten Fallschutzmatten gelenkschonenden Komfort und sicheren Halt auch bei intensiver Nutzung.
Barrierefreie Wege, Rampen und Übergänge
Unsere Fallschutzplatten schaffen sichere, rutschfeste und rollstuhlgerechte Übergänge in jedem Geländeprofil.
Schwimmbadränder und Freizeitbereiche
Die rutschhemmende, drainierende Oberfläche bleibt auch im Nassbereich trittsicher und hygienisch – ideal für öffentliche und stark frequentierte Flächen.
Gestaltete Plätze und urbane Bewegungsräume
Auch in gestalterisch anspruchsvollen Bereichen lassen sich Fallschutzbeläge funktional und optisch integrieren.
Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer
Der Untergrund sollte so beschaffen sein, dass Rollstuhlfahrer mühelos über den Spielplatz navigieren können, um Spielgeräte barrierefrei zu erreichen. Dabei müssen nicht alle Geräte & Plätze erreichbar sein, auf ein ausgewogenes Verhältnis ist allerdings zu achten.
Sicherheit und Sturzprävention
Ein sicherer Untergrund mit stoßdämpfenden Eigenschaften minimiert das Verletzungsrisiko bei Stürzen und bietet insbesondere für spielende Kinder eine schützende Umgebung.
Geeignet für verschiedene Mobilitätsgeräte
Der Untergrund sollte für verschiedene Mobilitätsgeräte, einschließlich Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, gut geeignet sein, um eine breite Palette von Bedürfnissen abzudecken.
Einfacher Zugang zu Spielgeräten
Der Untergrund sollte den Zugang zu allen Spielgeräten ermöglichen, ohne dass es zu unüberwindbaren Herausforderungen oder Barrieren kommt, damit jedes Kind uneingeschränkt am Spiel teilnehmen kann.
Witterungsbeständig und Pflegeleicht
Ein barrierefreier Untergrund sollte witterungsbeständig sein, um das ganze Jahr über genutzt werden zu können, und sollte leicht zu pflegen sein, um eine dauerhafte Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer
Der Untergrund sollte so beschaffen sein, dass Rollstuhlfahrer mühelos über den Spielplatz navigieren können, ohne auf Hindernisse oder unebene Flächen zu stoßen.
Sicherheit und Sturzprävention
Ein sicherer Untergrund mit stoßdämpfenden Eigenschaften minimiert das Verletzungsrisiko bei Stürzen und bietet insbesondere für spielende Kinder eine schützende Umgebung.
Geeignet für verschiedene Mobilitätsgeräte
Der Untergrund sollte für verschiedene Mobilitätsgeräte, einschließlich Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, gut geeignet sein, um eine breite Palette von Bedürfnissen abzudecken.
Einfacher Zugang zu Spielgeräten
Der Untergrund sollte den Zugang zu allen Spielgeräten ermöglichen, ohne dass es zu Schwierigkeiten oder Barrieren kommt, damit jedes Kind uneingeschränkt am Spiel teilnehmen kann.
Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit
Ein barrierefreier Untergrund sollte witterungsbeständig sein, um das ganze Jahr über genutzt werden zu können, und sollte leicht zu pflegen sein, um eine dauerhafte Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Montage & Pflege
Schnell und einfach
Verlegung
Unsere Fallschutzplatten lassen sich auf verschiedenen Untergründen zuverlässig verlegen – etwa auf Splitt, Pflaster, Beton oder Asphalt. Die Platten werden mithilfe von Systemsteckern formschlüssig miteinander verbunden und können bei Bedarf zusätzlich mit PU-Kleber fixiert werden. Für barrierefreie Übergänge stehen passende, abgeschrägte Rand- und Eckplatten zur Verfügung, die einen sicheren und rollstuhlgerechten Zugang gewährleisten.
Reinigung
Die Pflege der Fallschutzplatten ist unkompliziert: Eine oberflächliche Reinigung durch Kehren oder mit Wasserdruck genügt in der Regel. Bei fachgerechter Verlegung bleibt die Fläche dauerhaft frei von Moosbildung, da Wasser zuverlässig abgeleitet wird. Zudem entsteht keine Muldenbildung – so bleibt der Fallschutz über die gesamte Lebensdauer konstant erhalten.
Nachhaltigkeit & Recycling
Kreislaufwirtschaft als Prinzip
Mitglied der Initiative NEW LIFE
Als zertifiziertes Mitglied der Nachhaltigkeitsinitiative NEW LIFE fördern wir die stoffliche Wiederverwertung von ELT in langlebige Produkte. Unsere Fallschutzplatten bestehen aus über 80 % Recyclingmaterial und wurden mehrfach als „Top-Recycling-Produkt“ ausgezeichnet.
Ökologisch – ökonomisch – sozial
Unsere Fallschutzplatten tragen aktiv zum Klimaschutz bei: Sie haben eine deutlich reduzierte CO₂-Bilanz im Vergleich zu Produkten aus Neumaterial und fördern die Rückführung von Wertstoffen in den Wirtschaftskreislauf. Die Herstellung erfolgt regional, wodurch lokale Wertschöpfung gestärkt und Transportemissionen minimiert werden. Durch die geschlossene Oberfläche wird die Auswaschung von Mikroplastik vermieden – ein klarer Vorteil gegenüber offenen, losen Belägen. Zudem sind die Produkte wartungsarm, besonders langlebig und am Ende ihrer Nutzung erneut recycelbar. Mit jeder verlegten Fallschutzplatte leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz – und schaffen gleichzeitig sichere Bewegungsräume für alle Generationen.
Wirtschaftlichkeit
Fallschutzplatten vs. Sand & Holzschnitzel
Die Nachhaltigkeitsaspekte der Fallschutzplatten aus recyceltem Gummigranulat gehen dabei über die Vermeidung von Abfall hinaus. Die Nutzung trägt dazu bei, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Holzschnitzeln und Sand zu reduzieren. Dies führt zu einer insgesamt geringeren Umweltauswirkung, da die Ressourcenschonung und der Erhalt der biologischen Vielfalt gefördert werden.
Neben den Umweltvorteilen von Fallschutz aus recyceltem Gummigranulat auch wirtschaftliche Vorteile. Der BEP (Break Even Point), also der Punkt, an dem die Kosten für unseren Bodenbelag mit denen konventioneller Materialien wie Holzschnitzel oder Sand vergleichbar sind, kann aufgrund des wartungsarmen, langlebigen Materials schneller erreicht werden. Als rein ökonomischer Aspekt besitzt dies auf Ebenen kommunaler Entscheidungsfindung ein hohes Gewicht.
Zertifizierung
Geprüft nach DIN 1176/1177
Fallschutz im Überblick
aus Deutschland
Wir setzen auf Regionalität und fertigen unsere Produkte in Deutschland – garantierte Langlebigkeit und Qualität Made in Germany!
nach DIN 1176/1177
Höchste Sicherheitsstandards für inklusive Spielplätze. Alle unsere Produkte werden sorgsam nach DIN 1176/1177 geprüft und zertifiziert!
Höchste Qualität
Entdecken Sie unsere Vielfalt an Fallschutz & Bodenbelägen, die nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden!
Design
Eine einzigartige, designorientierte Formensprache für individuelle Spielräume – dafür steht stilum. Immer stylish, immer einzigartig.
Wartungsarm
Wir schaffen barrierefreie Spielplatz-Erlebnisse, die nur geringem Wartungsaufwand bedeuten und auf Spaß und Langlebigkeit ausgerichtet sind.
Gestaltungsvorschläge
Mit bunten Gestaltungsvorschlägen helfen wir Ihnen dabei, einen Spielplatz für Ihre Kita, Schule oder öffentliche Bereiche barrierefrei zu gestalten.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welche Stärke brauche ich für welche Fallhöhe?
• 30 mm → bis 1,00 m
• 40 mm → bis 1,30 m
• 45 mm → bis 1,50 m
• 65 mm → bis 2,00 m
• 80 mm → bis 2,40 m
Was ist der Unterschied zwischen SBR und EPDM?
SBR besteht aus recyceltem Gummigranulat, EPDM aus frischem Kautschuk. EPDM ist UV-beständiger, langlebiger und in vielen Farben erhältlich.
Sind Fallschutzplatten wasserdurchlässig?
Ja. Sie verhindern Pfützenbildung und trocknen schnell – ideal auch bei starkem Regen.
Ist eine barrierefreie Verlegung möglich?
Ja, mit abgeschrägten Randplatten sind barrierefreie Übergänge problemlos möglich.
Gibt es technische Datenblätter?
Ja – als PDF zum Download sind umfangreiche Datenblätter zu jedem Produkt verfügbar und können über die entsprechende Produktseite heruntergeladen werden.
Sind die Platten für den Innenbereich geeignet?
Für Indoor-Anwendungen bieten wir speziell behandelte Varianten. Sprechen Sie uns an.
Wie werden Fallschutzplatten gereinigt?
Einfaches Kehren oder Abspülen genügt. Keine Tiefenreinigung oder Spezialpflege nötig.
Musterbox
Jetzt anfordern

Sprechen Sie uns an
Jetzt beraten lassen & Musterbox anfordern